ConEcke – miteinander statt nebenher

Aktuelle Veranstaltungen

Donnerstag, 20.11.2025, 19 Uhr: Lesung mit Harald Jakel in der ConEcke

Eintritt frei, Getränke gegen Spende.

Weitere Infos folgen.


Unser Verein ist nominiert für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Das Netzwerk Nachbarschaft und die AOK Rheinland/Hamburg prämieren jedes Jahr partizipative und nachhaltige Projekte für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld. Wir haben uns beworben und gehören zu dem Kreis der Nominierten.

Nun waren wir gespannt auf die Bekanntgabe der Gewinner. Drückt uns allen die Daumen!


Weitere Kurse und Aktivitäten findet Ihr im Programm.

Es gibt neue Angebote und Termine!

Der Verein

ConEcke e.V. ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss von Nachbar*innen. Bei uns kann sich jede/r einbringen und mitmachen! Melde Dich gerne mit Ideen und Anregungen!

Der Raum

Der Treffpunkt für Austausch, gemeinsames Erleben sowie soziale, kulturelle & sportliche Angebote befindet sich im Erdgeschoss der Baurstraße 8d.

Das Programm

Es gibt ein Programm für alle Altersgruppen, z.B. Yoga, Tanzen, Basteln. Wir freuen uns über weitere ehrenamtliche Angebote oder Nachbarschaftstreffen freuen!
Hier das aktuelle Angebot.

Wir sind Nachbarn

Ein Verein für das Quartier

Die Abteilung Sozialplanung des Bezirksamts Altona hat nach Personen gesucht, die einen Quartiersraum für die Othmarscher Höfe betreiben würden. Nach einigen Info-Veranstaltungen haben sich Anwohner*innen gefunden, die sich hier engagieren möchten. So kam es 2019 zur Gründung des Vereins „ConEcke e.V.“.

Wir haben uns verpflichtet, den Quartiersraum mit Leben zu füllen. Jeder, der mag, darf hier mitgestalten. Wir freuen uns über gute Ideen zur Nutzung und natürlich neue Mitglieder!

Wir halten Dich gerne per Mail auf dem Laufenden:

Der Quartiersraum IN DER bAURSTRASSE

Ein Raum für alle

Der Raum mitten in unserem noch recht jungen Wohngebiet soll zur Begegnungsstätte für Anwohner*innen werden. Und zwar für alle. Ohne Ausnahme.

Das Programm und das Füllen des Raums mit Leben stehen aktuell im Fokus der Vereinsarbeit.

Wer selbst gerne Kurse oder Ähnliches in dem Raum anbieten möchte – bitte melden: